Thee Balancer Sound Design & Filmmusik

  • Home
  • Aktuell
  • Services & Philosophie
  • Biografie
  • Studium & Filmografie
  • Links
  • Kontakt
  • Referenzen

Studio

2. Januar 2015 by Rambo

Die meisten meiner Kompositionen entstehen bei mir zu Hause in meinem Studio. Hier kann ich zu jeder Tag- und Nachtzeit an neuen Ideen arbeiten. Fast alle Teile einer Komposition werden hier produziert, eingespielt und gemischt. Dabei verbinde ich jeweils die Vorteile der analogen und der digitalen Welt. Ich kombiniere elektronische Sounds aus Synthesizern und Samplern mit Aufnahmen von Instrumenten und eigenen Fieldrecordings. Dabei ist es egal, ob ich gerade im Bereich Filmmusik, Sounddesign,oder an einem eigenen Studioalbum arbeite.
Ich verfüge über ein gutes Netzwerk in der Berliner Musikszene und kann zusätzliche Aufnahmen jederzeit in verschiedenen Tonstudios organisieren. Außerdem kenne ich viele Instrumentalisten, die für das Einspielen bestimmter Parts und Overdubs von mir engagiert werden können.
Ich bin ein steter Sammler von Geräuschen und Atmoaufnahmen und verlasse das Haus nur selten, ohne Aufnahmegerät. So ist im Laufe der Jahre eine umfangreiche Sammlung an eigenen Klängen, Geräuschen und Sounds entstanden. Oft sind diese Fieldrecordings die Basis für meine Klangforschung. Lebendige Klänge als Ausgangsmaterial zu verwenden, erzeugen in der Regel interessantere Sound Texturen, wenn sie später mit dem Sampler und Effekten bearbeitet werden. Dabei kommt es mir nicht unbedingt darauf an, dass der Originalklang erhalten bleibt, sondern ich freue mich immer, wenn daraus etwas ganz Neues entsteht.
Bei den Aufnahmen von Geräuschen und Atmos versuche ich oft neue Wege zu gehen und verlasse mich nicht unbedingt auf die allgemeinen Lehrmeinung. In der Regel nehme ich die gleiche Situation mit unterschiedlichen Mikrofonen auf und mische das Ergebnis später in verschiedenen Layern zusammen. So habe ich immer eine große Auswahl an Aufnahmen zur Verfügung und kann den Klang sehr präzise an die jeweilige Anforderung anpassen. Bei meinen Recordings verwende ich deswegen auch gerne ausgefallene Mikrofone, wie Stereo-Kontakt-Mikros, Originalkopf-Mikrofone, oder ein Stereo-Hydrophon für Unterwasseraufnahmen. Wenn die Aufnahme eher eine 8-bit-Klangfarbe erhalten soll, leistet das Original Mikro meines ersten Apple Computers, dem Performa 450, nach wie vor gute Dienste.
Genauso experimentiere ich gerne mit ungewöhnlichen Instrumenten und Aufnahmesituationen. Natürlich arbeite ich viel mit klassischen Instrumenten, wie Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Ich habe zudem eine umfangreiche Sammlung an Perkussionsinstrumenten und Trommeln. Aber oft sind es die ganz normalen Gegenstände des Alltags, denen man die interessantesten Klänge entlocken kann. 
Mit dieser alten ausrangierten Orgelpfeife habe ich eine eigene Sample Libary erstellt. In erster Linie sind dabei perkussive Klänge und Loops entstanden, die mit verschiedenen Drumsticks, Mallets und Besen erzeugt wurden. Diese Sounds habe ich auch schon für Filmmusik verwendet.
Mit dieser alten ausrangierten Orgelpfeife habe ich eine eigene Sample Libary erstellt. In erster Linie sind dabei perkussive Klänge und Loops entstanden, die mit verschiedenen Drumsticks, Mallets und Besen erzeugt wurden.
Für einige Filme, oder Szenen kann man die richtige Stimmung und Klangfarbe aber am besten mit elektronischen Instrumenten erzeugen. Die unendlichen Möglichkeiten Sound und Rhythmus mit Synthesizern zu gestalten, hat mich sehr früh fasziniert. Schon im Alter von etwa 14 Jahren, als die ersten erschwinglichen Instrumente auf den Markt kamen, habe ich mich intensiv mit elektronischer Musik auseinander gesetzt. Bis heute bin ich begeistert von der Gestaltungsvielfalt, die die verschiedenen Synthesizerarten ermöglichen. Egal ob sie mit subtraktiver oder granularer Synthese arbeiten, in sich geschlossen oder modular aufgebaut sind, die Klangforschung mit elektronischen Instrumenten zieht mich immer wieder in seinen Bann. 

 

Kategorie: Filmmusik, Sounddesign, Tonstudio

Es ist viel einfacher anhand von konkreten Beispielen eine gemeinsame Sprache mit einem Regisseur oder Auftraggeber zu entwickeln. Wenn der eine sagt, hier brauchen wir eine romantische Stimmung, ist davon auszugehen, dass der andere unter dem Begriff Romantik etwas ganz anderes versteht. Auf meinen Festplatten liegen noch einige Ordner voll mit musikalischen Skizzen und Ideen. Kurze Phrasen, Melodien oder einfach nur […]

Thee Balancer – Social Web

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Thee Balancer Filmmusik - Link zur englischsprachigen Website von Thee Balancer - theebalancer.com

Thee Balancer 🔊Follow

Thee Balancer 🔊
TheeBalancerThee Balancer 🔊@TheeBalancer·
15 Jan

Very interesting and personal read by @robinrimbaud
Coil always was and always will be an important influence on me.

My memories of Coil | Scanner http://scannerdot.com/2020/11/memories-of-coil/

Reply on Twitter 1350137239582486529Retweet on Twitter 13501372395824865298Like on Twitter 135013723958248652916Twitter 1350137239582486529
Retweet on TwitterThee Balancer 🔊 Retweeted
ak_hippAnn-Kathrin Hipp@ak_hipp·
8 Jan

Guten Morgen! Heute wäre ein guter Tag, um zu verkünden, dass Berlins Schulen am Montag doch nicht öffnen. @RegBerlin @SenBJF

Reply on Twitter 1347448957492989953Retweet on Twitter 134744895749298995395Like on Twitter 1347448957492989953696Twitter 1347448957492989953
Load More...

WARTEN AUF’N BUS – Online in der ARD Mediathek

https://vimeo.com/401005080?loop=0

Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Agency Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This site uses cookies: Find out more.