Thee Balancer Sound Design & Filmmusik

  • Home
  • Aktuell
  • Services & Philosophie
  • Biografie
  • Studium & Filmografie
  • Links
  • Kontakt
  • Referenzen

Back To Westmoreland – Dub Album

30. Dezember 2014 by Rambo

Im November 2014 habe ich mein Album „Back To Westmoreland“ veröffentlicht. Es beinhaltet acht Tracks die ich zwischen 2009 und 2014 produziert habe und in denen es um meine Vision von Dub Musik geht. Neben Punk und Industrial Musik, habe ich mich schon sehr früh für Reggae und speziell für alle Spielarten des Dubs interessiert.

Westmoreland ist ein Bundesland in Jamaika. Dort habe ich Ende der 80iger für knapp ein Jahr gelebt, bei meinem ersten Besuch auf der Insel. Ich wollte mehr über Land, Leute und Musik erfahren und habe in einem kleinen Dorf an der Südküste in den Bergen gewohnt und viele tolle Menschen kennengelernt. Vor allem mein jamaikanischer Mentor Maas Herman hat dabei eine wichtige Rolle für mich gespielt. Er hat mich sehr gastfreundlich bei sich aufgenommen und mir vieles näher gebracht, was mir sonst sicher verborgen geblieben wäre. Durch Zufall sind bei meinem ersten Aufenthalt einige Audioaufnahmen mit seiner Stimme entstanden. Daraus habe ich verschiedene Stellen genommen und in zwei der Tracks auf dem Album verwendet.
Maas Herman, Jamaika 1993
In Jamaika wird eigentlich niemand bei seinem echten Namen gerufen. Die Menschen dort vergeben einfach zu gerne Spitznamen und für mich haben sie sich „Rambo“ ausgesucht. Das war Ende der 80iger Jahre und die Rambo Filme liefen gerade sehr häufig in den mobilen  Kinos, die auch in unserem Dorf einmal in der Woche Halt gemacht haben. Da ich der einzige Whitey weit und breit war, lag es offensichtlich nahe mich nach John J. Rambo zu benennen, obwohl ich nie ein rotes Stirnband getragen habe, ich schwöre. Auf jeden Fall ist das der Grund, warum ich in den Tracks auch mit diesem Namen von Maas Herman angesprochen werde.
„Gustav – Suffer From a Bad Name“ ist der Remix eines Tracks der Berliner Live-Dub-Formation „Brass Wood & Wires“. Das Stück heißt im Original einfach nur ”Gustav“ und wurde von Geof Vasseur and Matjö P geschrieben. 
Gemastert wurde auch dieses Album wieder von Daniele Antezza und Giovanni Conti, die gemeinsam das Duo „Dadub“ bilden, in ihrem Berliner Artefacts Mastering Studio. Die beiden sind unter anderem für das gesamte Mastering des Labels Stroboscopic Artefacts verantwortlich.
Der letzte Track auf dem Album heißt „To Be Pretty Sucks“ und ist ein One-Shot-Mix, den ich im Studio 1:1 live gemischt habe, ohne nachträglich daran etwas zu editieren oder zu verändern. Während der Mixing Session habe ich diesen Clip gedreht.

 

Der Kritikerpapst zum Thema Dub im deutschsprachigen Raum, René Wynands lobt das Album Back To Westmoreland von Thee Balancer in der aktuellen Ausgabe des Reggae Magazins RIDDIM.
Kritik zu meinem Dub Album “Back To Westmoreland“ In der Ausgabe des Magazins RIDDIM – 02.2015
Zu meinem Album gab es kurze Zeit nach der Veröffentlichung in der Musikzeitschrift RIDDIM eine tolle Kritik von René Wynands, dem Kritikerpapst in Sachen Dub für den deutschsprachigen Raum:
„Ich bin immer wieder erstaunt, welch schöne Dub-Produktionen hier in Deutschland entstehen. Viele davon fristen ein Dasein weit unterhalb des Radars der hiesigen Reggae-Community. Wie zum Beispiel: „Back To Westmoreland“ von Thee Balancer, veröffentlicht auf bandcamp.com. 71 Minuten, aufgeteilt auf nur acht, nah an Minimal-Elekronik gebaute Tracks. Keines der Stücke läuft kürzer als acht Minuten. Jedes ist eine faszinierende, hypnotische Hörerfahrung, eine akustische Reise durch unendlichen, von trägen Beats gekrümmten Raum und relative Zeit. Die Stücke beginnen stets ganz unscheinbar, entwickeln sich dann zu einem minimalistischen Beat, der zunächst wenig spannend erscheint, dann aber zunehmend größere hypnotische Sogwirkung entfaltet, bis der hörende Geist völlig in das Raum-Zeit-Kontinuum des Dubs eintaucht und sich selbst vergisst. Wer nur mal schnell reinhört und mit Fast Forward durch die Tracks stürmt, wird den Reiz des Albums nicht einmal ansatzweise erahnen können. Seinen Höhepunkt – und zugleich kathartisches Finale – erreicht das Album mit dem letzten Track „To be Pretty Sucks“. 16 Minuten läuft der Live-Dub, umspielt von Samples, Sounds, Hall und Echo. Ein gigantischer Dub, der ganz entfernt Erinnerungen an Basic Channel wach werden lässt. Superb.“
Ein Blick auf den tollen Blog von René Wynands lohnt sich immer, wenn man in Sachen Dub auf dem Laufenden bleiben will.

 

Kategorie: Dub, Studioalbum

Thee Balancer – Social Web

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Thee Balancer Filmmusik - Link zur englischsprachigen Website von Thee Balancer - theebalancer.com

Thee Balancer 🔊 Follow

Humble Sounds & Thoughts by Berlin based composer, sound designer & director Rolf-Peter Schmidt ☮️ 🏳️‍🌈 ❤️‍🔥

Avatar
Avatar Thee Balancer 🔊 @theebalancer ·
23 Mrz

03.23.23

Reply on Twitter 1638898465924169728 Retweet on Twitter 1638898465924169728 Like on Twitter 1638898465924169728 Twitter 1638898465924169728
Avatar Thee Balancer 🔊 @theebalancer ·
20 Mrz

Dieses Thema liegt mir am Herzen. Bitte hier unterzeichnen: https://weact.campact.de/petitions/anti-lgbtqia-gesetz-in-ghana-verhindern?bucket=20230319-wae-anti-lgbtqia-gesetz-in-ghana-verhindern&source=twitter_share_button&utm_campaign=20230319-wae-anti-lgbtqia-gesetz-in-ghana-verhindern&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-tw&share=edb2e61a-b7a9-4f55-9652-39648e0612e9

Reply on Twitter 1637748806648311810 Retweet on Twitter 1637748806648311810 Like on Twitter 1637748806648311810 1 Twitter 1637748806648311810
Load More

WARTEN AUF’N BUS – Online in der ARD Mediathek

https://vimeo.com/401005080?loop=0

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie Richtlinien (EU)

Cookie Richtlinien (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}