Thee Balancer Sound Design & Filmmusik

  • Home
  • Aktuell
  • Services & Philosophie
  • Biografie
  • Studium & Filmografie
  • Links
  • Kontakt
  • Referenzen

Aktuell 1

Aktuelle News

18.12.2015

„Tppr“ 

Heute in der Post, die Karten vom Label Arell, die den Electronica / Dark Ambient Mix „Tppr“ von Laica veröffentlicht haben. Was es damit auf sich hat, hatte ich hier schon in vorherigen Post geschrieben. Zu dem Release gab es eine kleine Auflage von limitierten Karten, die man ergattern konnte, wenn man früh genug bestellt hat.

 

06.12.2015

„Welcome To Hope“

Vor zwei Tagen hat das Label Arell den wunderbaren Electronica / Dark Ambient Mix „Tppr“ veröffentlicht. Dieser ist aus einem kleinem Experiment des englischen Musikers und DJ’s Laica entstanden. Laica aka David Fleet hatte vor ein paar Monaten einen kurzen Loop an verschiedene Musiker und Soundkünstler verschickt. Zu hören war ein einfacher Beat, den er mit seinen Fingern auf Holz getappt hat, daher auch der Name des Projekts “Tppr“.
Thee Balancer mit seinem Track „Welcome To Hope“ für Tppr von Laica23
Insgesamt haben sich 17 Künstler an dem Projekt beteiligt und Laica hat aus den Ergebnissen einen wunderbaren 35 minütigen Mix erschaffen und auf Bandcamp über das Label Arell veröffentlicht.

Dark Ambient Electronice Mix mit „Welcome To Hope“ von Thee Balancer

Ich habe auf Grundlage des Loops den Track „Welcome To Hope“ produziert und diesen nun auch in voller Länge auf Soundcloud veröffentlicht. 

 

03.11.2015

Letzter Track für den Score von „OREGON PINE“

Diese Woche arbeite ich an der Musik für den Abspann von ”Oregon Pine“. Der Regisseur Nicolai Max Hahn hat eine bestimmte Vorstellung, mit welcher Stimmung er den Zuschauer verabschieden möchte. Im Film selbst gibt es ein wichtiges Thema mit Marimba Sounds. Ich arbeite gerade daran diese Melodie auf einer echten Marimba analog einzuspielen und das Ganze mit weiteren Versatzstücken aus dem Score zu mischen.

 

26.10.2015

5.1 Mischung ”OREGON PINE“

Mit dem Sounddesign für den Film ”Oregon Pine“ bin ich schon länger fertig. Ein Foley Artist aus Berlin hat nun noch die fehlenden Geräusche geliefert und so konnten wir am vergangenen Wochenende mit der Vormischung beginnen. Wir, das sind ich und die beiden erfahrenen Tonmischmeister und Sounddesigner Miles Kann und Christian ”Chrilli“ Wilmes. Wir bereiten nun alles so vor, wie ich es mit dem Regisseur Nicolai Max Hahn abgesprochen habe, damit wir uns in der Hauptmischung wirklich nur noch um die letzten Details kümmern müssen. 

16.09.2015

Eigene Fieldrecordings

Immer, wenn ich unterwegs bin, habe ich meinen kleinen digitalen Pocketrecorder bei mir um meine eigene Sammlung an Sounds und Geräuschen zu erweiteren. Auch in diesem Sommer sind wieder viele neue Sounds in meinen Archiv gelandet und teilweise auch schon in aktuellen Projekten verarbeitet worden.

30.08.2015

„OREGON PINE“ bei German Films Quarterly

Die bekannte deutsche Filminstitution “German Films Quarterly“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe sowohl online als auch in der internationalen Printversion den Film Oregon Pine vor. Auf der Website könnt ihr auch das englische Pressekit als PDF runter laden.
Der Film Oregon Pine, für den Thee Balancer den Score komponiert hat und Rolf-Peter Schmidt das Sounddesign gemacht hat, ist bei German Films Quarterly online. 

15.07.2015

ADR RECORDING FÜR „OREGON PINE“

In den letzten Wochen gab es drei Termine für die ADR Sessions für den Spielfilm „Oregon Pine“. ADR heißt “Additional Dialogue Recording“, also die Synchronaufnahmen. Nachdem ich den Dialogschnitt fertig hatte, stand fest welche Szenen wir neu einsprechen lassen müssen. Die Aufnahmen fanden in Berlin Kreuzberg in den REKORDER Studios statt. Unter anderem waren die drei Hauptdarsteller jeweils für eine Session im Studio, Peri Baumeister, Hannes Wegener und Godehard Giese. 

30.05.2015

RECORDING FÜR DEN SCORE VON „OREGON PINE“

Gestern war der Musiker Hagen Dankwerth bei mir im Home Studio. Für den Spielfilm „Oregon Pine“ habe ich ein Marimba Thema komponiert. Dieses Thema wollen wir nun auch noch in einer anderen Szene auftauchen lassen, aber mit einer anderen Instrumentierung. Dafür haben Hagen und ich das Thema auf die Concertina übertragen. Die Concertina spielt im Film selbst eine Rolle und ist in der entsprechenden Szene auch im Bild zu sehen. 

09.05.2015

THE DARK OUTSIDE

Thee Balancer ist 20015 Teil des Sound Art Projekts The Dark Outside. Der Berliner Komponist hat einen Remix für Dadub gemacht, der nei veröffentlicht wurde und im Rahmen des Projekts gespielt wird

Seit vier Jahren gibt es ein Kunstevent, das von dem englischen Soundkünstler Frenchbloke organisiert wird und im Galloway Forest Dark Skies Park in Schottland statt findet. Es nennt sich „The Dark Outside“ und dauert genau 24 Stunden. Dabei wird am „Murray Monument“ mitten in der schottischen Landschaft eine temporäre Radiostation eingerichtet und Musik gespielt, die vorher noch niemand gehört hat und von der bestimmt niemand gedacht hat, dass sie dort in dieser Einsamkeit von jemanden gehört würde. Nach den 24 Stunden werden alle Stücke vernichtet und anschließend beerdigt. Die einzige Möglichkeit, die für dieses Projekt eingereichte Musik zu hören ist, sich auf den Weg nach Schottland zu machen und sich mit einem Radio ausgerüstet am 26. September 2015 für 24 Stunden in den Wald zu begeben.

Für The Dark Outside wird am „Murray Monument“ mitten in der schottischen Landschaft eine temporäre Radiostation eingerichtet

Vor etwas mehr als einem Jahr bat mich Daniele Antezza, die eine Hälfte von „Dabub“, einen Remix von einem Stück des Albums „You Are Eternity“ zu machen. Er kannte meine Musik gut, da er auch für das Mastering meiner Alben verantwortlich ist. Da ich die Soundwelten des in Berlin lebenden, italienischen Duos sehr mag, hat mir die Arbeit mit deren Material großen Spaß gemacht. Für den Remix hatte ich die einzelnen Stems des Tracks zur Verfügung und habe einen dub-lastigen Remix gemacht. Leider hatten sich in der Zwischenzeit einige Schwierigkeiten ergeben, was die Nutzungssrechte des Tracks angeht. Am Ende war es uns leider nicht möglich den Track zu veröffentlichen, wie es geplant war. Er führt seitdem ein einsames und ungehörtes Dasein auf meiner Festplatte und erfüllt somit alle Vorraussetzungen für „The Dark Outside“. Um ehrlich zu sein, kann ich mir für den Track nun kein schöneres Ende vorstellen, als noch einmal im Radio in der schottischen Einöde gespielt zu werden, bevor er dann endgültig für immer verschwindet.

.

Meine Musik wird dabei in guter Gesellschaft sein. Die Liste der Mitwirkenden aus dem letzten Jahr ist lang und weist viele tolle Künstler aus, die ich sehr schätze. So waren u.a. mit dabei Carter Tutti, Hey ø Hansen, Factory Floor, Coil – remixed by Sheer Zed, DIL23, und viele andere mehr. Aktuelle Informationen zum Event in diesem Jahr, inklusive der immer wieder aktualisierten  Teilnehmerliste kann man auf der Website des Events einsehen. Dort gibt es auch einen Link zur Facebook Event Page oder zum Twitter Account.

Thee Balancer - The Dark Outside - Logo

.

29. März 2015

OBLIQUE STRATEGIES

Don't avoid the easy - Thee Balancer Filmmusik - Oblique Strategies 04 by Brian Eno

Wenn man bei seiner Arbeit mal nicht weiter kommt und nach dem fünften neuen Ansatz keine neue Idee hat, dann können einem die „Oblique Strategies“ weiterhelfen. Entwickelt wurden sie von Brian Eno und Peter Schmidt um Künstlern, vor allem Musikern,  weiterzuhelfen, wenn sie in eine kreative Sackgasse geraten sind. Eigentlich handelt es sich dabei um ganz einfache Gedankenanstösse, die einen unter Umständen aber auf ganz neue Ideen bringen können. Sie haben mich schon das ein oder andere Mal ermutigt, die ausgetrampelten Pfade des Produktionsalltags zu verlassen um etwas ganz Neues zu probieren. Manchmal klappt das, manchmal auch nicht.

How would you explain this to your parents - Thee Balancer Filmmusik - Oblique Strategies 01 by Brian Eno

Im Original handelt es sich dabei um einen Satz Karten, auf denen jeweils ein Vorschlag steht, wie man auf eine andere Art weiter arbeiten und denken kann. Diesen Kartensatz kann man direkt im Eno-Shop bestellen. 

Remove a restriction - Thee Balancer Filmmusik - Oblique Strategies 03 by Brian Eno

Es gibt aber auch eine tolle Website, die die „Oblique Strategies“ online zur schnellen Hilfe machen können. Mehr Infos findet ihr in dem (englischen) Artikel auf Wikipedia zum Thema.

Left channel. right channel, centre channel - Thee Balancer Filmmusik - Oblique Strategies 02 by Brian Eno

.

14. März 2015

KRITIK ZU MEINEM DUB ALBUM „BACK TO WESTMORELAND“ JETZT AUCH ONLINE

René Wynands ist der wichtigste Kritiker in Sachen Dub im deutschsprachigen Raum. Auf seinem Blog Dubblog.de schreibt er regelmäßig über alle Neuerscheinungen aus der internationalen Dubszene.

Nachdem die tolle Kritik zu meinem Dub Album „Back To Westmoreland“ in der aktuellen Ausgabe des deutschsprachigen Musikmagazins RIDDIM veröffentlicht wurde, ist sie nun auch auf dem Blog von René Wynands online zu lesen. 

.

03. März 2015

FILMMUSIK & SOUNDDESIGN FÜR DEN SPIELFILM „OREGON PINE“

Thee Balancer arbeitet am Dialogschnitt zum Film “Oregon Pine“

Mit der Filmmusik für den Spielfilm „Oregon Pine“ bin ich nun so gut wie fertig, abgesehen von ein paar kleinen Änderungen, die sicher noch kommen werden. Wenn ihr schon mal vorab reinhören wollt, dann könnt ihr das hier. Der Regisseur Nicolai Max Hahn hat mich darum gebeten auch das komplette Sound Design und den Dialogschnitt für den Film zu übernehmen. Damit habe ich nun begonnen. Für verschiedene Kurzfilme und Animationsfilme habe ich schon Sounddesign gemacht. Das ist jetzt das erste Projekt in dieser Größenordnung, für das ich die komplette Tongestaltung übernehme. Am Ende wird also jeder Sound der in diesem Film zu hören ist, von mir bearbeitet sein. Die 5.1 Tonmischung wird dann zusammen mit dem erfahrenen Sounddesigner und Tonmischmeister Miles Kann bei Cine Impuls in Berlin gemacht. 

.

20. Februar 2015

KRITIK ZU MEINEM DUB ALBUM „BACK TO WESTMORELAND“ IN DER „RIDDIM“

Der Kritikerpapst zum Thema Dub im deutschsprachigen Raum, René Wynands lobt das Album Back To Westmoreland von Thee Balancer in der aktuellen Ausgabe des Reggae Magazins RIDDIM.
Kritik zu meinem Dub Album „Back To Westmoreland“ in der aktuellen Ausgabe des Magazins RIDDIM – 02.2015
Als Abonnent des Magazins RIDDIM hatte ich meine Ausgabe heute mal wieder eine Woche früher, als am Kiosk in meinem Briefkasten. Und ich freue mich sehr darüber, dass die Stimme des Dub im deutschsprachigen Raum, René Wynands, in seiner Rubrik „Dub Evolution“ zu meinem Album „Back To Westmoreland“ sehr viel lobende Worte gefunden hat. Wer es lesen will, muss also zum Kiosk und sich die RIDDIM 02.2015 kaufen. In der Regel erscheinen die Reviews aber auch mit einiger Verzögerung auf der Website des Kritikers. Wenn dies geschieht mache ich euch hier natürlich darauf aufmerksam.

.

11. Januar 2015

UNENDLICHKEIT – DIE GESCHICHTE EINES AUGENBLICKS

”Unendlichkeit“ von Gabriel Josipovici ist im ”Jung und Jung“ Verlag erschienen
Das Buch „Unendlichkeit“ von Gabriel Josipovici ist im „Jung und Jung“ Verlag erschienen
Vor über einem Jahr wurde mir dieses Buch wärmstens empfohlen und erst jetzt habe ich endlich begonnen, es zu lesen. „Es geht um Musik, um das Leben, um Rom, die Frauen, das Klavier und das Geheimnis, das alles zusammenhält.“ steht auf der Rückseite. In dem Buch dreht sich alles um einen großen italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, über dessen Leben sein Butler Massimo rückblickend berichtet.
Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, habe es aber noch nicht zu Ende gelesen. Dennoch will ich jetzt schon mal ein Zitat von Seite 21 hier mit euch teilen:
„Jeder Klang ist eine Sphäre, sagte er. Er ist eine Sphäre, Massimo, und jede Sphäre hat ein Zentrum. Das Zentrum des Klangs ist das Herz des Klangs. Man muss immer danach streben, in das Herz des Klangs zu gelangen, sagte er.“

.05. Januar 2015

FILMMUSIK FÜR DEN SPIELFILM „OREGON PINE“

Ab heute lege ich die Musik an die finale Schnittversion von „Oregon Pine“ an. Es sind ein paar neue Szenen dazu gekommen, so dass ich auch noch weitere Themen komponieren werde. Momentan mische ich die drei Hauptthemen noch mal ab und beginne damit sie anzulegen.

Thee Balancer Filmmusik - Mischung

 

.

20. Dezember 2014

PICTURE LOCK BEI „OREGON PINE“

Heute habe ich die endgültige Schnittfassung vom Spielfilm „Oregon Pine“ von Nicolai Max Hahn bekommen. Die drei wichtigsten Themen sind fertig komponiert. Im Januar geht es dann an die finale Arbeit.
Stills aus ”Oregon Pine“, ein Film von Nicolai Max Hahn
Stills aus „Oregon Pine“, ein Film von Nicolai Max Hahn

 

.

02.November 2014

DUB ALBUM „BACK TO WESTMORELAND“

Das komplette Mastering für mein Album „Back to Westmoreland“ wurde im September und Oktober 2014 von dem in Berlin lebenden Duo DADUB im Artefacts Masteringstudio gemacht. Die Zusammenarbeit mit den beiden Sound Nerds hat wieder großen Spaß gemacht. Bei vielen der Mastering-Sessions war ich im Studio auch vor Ort. Alle Tracks wurden zuerst analog gemastert und anschließend noch einmal digital bearbeitet. Von dem Ergebnis bin ich begeistert. Auch mein erstes Album ”Unknown Land“ wurde von Dadub gemastert.
Back To Westmoreland - Album von Thee Balancer - Dub, Electronica, Experimental
Album „Back To Westmoreland“ von Thee Balancer
Als Musiker haben sich DADUB aka Daniele Antezza und Giovanni Conti einen Namen mit ihrem großartigen Album „You Are Eternity“ gemacht. Als Sound besessene Freaks sind sie aber auch für das Mastering aller Veröffentlichungen des erfolgreichen Labels Stroboscopic Artefacts verantwortlich.
Das Album „Back To Westmoreland“ steht zum Download auf Bandcamp bereit.

Neuere News

Thee Balancer – Social Web

  • E-Mail
  • Instagram
  • Vimeo

Thee Balancer Filmmusik - Link zur englischsprachigen Website von Thee Balancer - theebalancer.com

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie Richtlinien (EU)

Cookie Richtlinien (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}